Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2016/07/newsletter_07_2016.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Juli/2016

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Alter und Gewalt

Mag.a Petra Jenewein

Mag.a Petra Jenewein begegnet im Rahmen der Demenzberatung der Caritas in Innsbruck zu den Themen Demenz und Gewalt im Alter sowohl Erfahrungen mit Gewalt von älteren Menschen gegen die Begleiter und Helfenden, als auch Gewalt gegen ältere Menschen von den Angehörigen und Pflege- und Betreuungspersonen. Sie stellt zwei Schulungsprogramme vor, die sich im Bildungsbereich in den letzten Jahren zum Zwecke der Gewaltprävention im Alter etabliert haben. Dies ist zum einen die "EduKation demenz®", ein Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz und zum anderen ein Workshop im Rahmen des Projektes "Konzeptionierung und Umsetzung eines Wegweisers zur Gewaltprävention", der im Auftrag des Sozialministeriums vom Verein Pro Senectute österreichweit in die Umsetzung geht.

Mehr ...

Veranstaltung

Lehrgang für Gewalt- und Radikalisierungsprävention

IFGK Logo

Vortragende aus Praxis und Wissenschaft vermitteln die wichtigsten Kompetenzen und Erfahrungen für den Umgang mit Gewalt- und Radikalisierungsphänomenen. Der Lehrgang umfasst 60 Unterrichtseinheiten und findet in insgesamt 6 Modulen statt.

Mehr ...

Veranstaltung

Umgang mit "Mobbing" - Lehrgang Herbst 2016

In der Fortbildung sollen zukünftige BeraterInnen lernen, Mandate von allen im Konflikt beteiligten Personen zu erhalten. So kann die Mobbing-Situation unterbrochen-, und die Aufarbeitung und die Beziehungs­herstellung zwischen den Beteiligten im System wieder ermöglicht werden.

Mehr ...

Veranstaltung

EINLADUNG zur JUBILÄUMSTAGUNG - Kinderschutz im Wandel der Zeit

Logo "Die Möwe"

Die möwe St.Pölten feiert ihr 20 jähriges Bestehen und freut sich, diesen Anlass mit einer Jubiläumstagung zu begehen!

Neben einschlägigen Fachvorträgen von Dr. Jörg Fegert und Dr.in Sabine Völkl-Kernstock wird eine vernetzte Kinderschutzarbeit auf der Bühne veranschaulicht. Musik und gemütliches Beisammensein runden die Feier ab.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at