Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2016/10/newsletter_10_2016.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Oktober/2016

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Altersarmut und Gewalt

Mag.a Ulrike Taberhofer

Mag.a Ulrike Taberhofer berichtet in Ihrer Expertinnenstimme über das Thema „Altersarmut entgegenwirken – für ein Altern in Sicherheit!". Im Rahmen der „Plattform gegen die Gewalt in der Familie" des Bundesministeriums für Familien und Jugend organisierte der Verein GEFAS STEIERMARK in Kooperation mit der „Antidiskriminierungsstelle Steiermark" 2015 eine Fachtagung zum genannten Thema. Ziel der Tagung war es, dieses sensible Thema aus verschiedenen inhaltlichen Perspektiven aufzugreifen, Ideen für die Arbeit mit und für ältere Menschen zu entwickeln und bezogen auf die Zielgruppe (ältere Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Frauen und Männer, Menschen mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen usw.) zu vertiefen, um dadurch herauszufinden, welche Maßnahmen und Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen, damit Altersarmut vermieden bzw. zurückgedrängt werden kann.

Mehr ...

Veranstaltung

Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen zu „Safer Internet“-Themen

Logo Saferinternet

Saferinternet veranstaltet im Herbst 2016 bzw. Frühjahr 2017 wieder organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen zu „Safer Internet"-Themen.

Mehr ...

Congress Company Fortbildungsveranstaltungen

Logo Congress Company

Congress Company Vortbildungen zu den Themen Burn-Out, Mobbing, Social Media und Parapsychologie.

Mehr ...

Gewaltfreiheit - Theatrale und systemische Methoden für Seminare und Beratung

Logo Pro Senectute

Konflikte und Gewalt sind Themen, die uns beruflich und privat herausfordern, an unsere Grenzen bringen und unsere Freiheit einschränken. Wir möchten Sie einladen, „leicht", spielerische, humorvoll, und doch mit Tiefgang und mit allen Sinnen in dieses Thema einzutauchen. Es wird mit verschiedenen systemischen und theatralen Übungen nach Augusto Baal gearbeitet. Diese ermöglichen eine kreative, nicht-wertende Auseinandersetzung und Selbstreflexion zu den Themen Konflikte und Gewalt. Mehr ...

14. Wiener Netzwerk-Tagung - Transkulturalität und Vielfalt als Chance

Logo Wiener Netzwerk

Eine Veranstaltung des Wiener Netzwerkes gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen. Das Ziel dieser Fach­tagung ist, unter dem Blickwinkel von Transkulturalität und Vielfalt, verschieden­artige Konzepte zur Gewaltprävention vorzustellen und miteinander zu reflektieren.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at