Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2018/09/newsletter_09_2018.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter September/2018

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

"Wohin mit der Wut" - Prävention und Interventionsmöglichkeiten bei der Begleitung von älteren/alten Menschen mit (hohen) Unterstützungsbedarf

Mag.a Wilma Steinbacher

Mag.a Wilma Steinbacher, Vorsitzende des Pro Senectute - Verein für das Alter in Österreich, untersucht in ihrer Expertinnenstimme wie Gewalt gegen ältere/alte Menschen als individuelles und gesellschaftliches Problem durch den Einsatz aller Beteiligten und mit Unterstützung der Politik verringert werden kann. Somit ist die Sensibilisierung, das Interesse an Veränderungen sowie die Bewusstwerdung von individuellen und strukturellen Verdrängungsmechanismen notwendig.

Mehr ...

Veranstaltung

22. Möwe Fachtagung "Lässt sich Unfassbares fassbar machen? Möglichkeiten und Grenzen der Beweisbarkeit von (sexueller) Gewalt an Kindern und Jugendlichen"

Auf der Fachtagung sollen sowohl der Einfluss von Gewaltdynamiken, entwicklungspsychologischen und neurobiologischen Aspekten auf kindliche Aussagen zu Traumaerlebnissen beleuchtet als auch Handlungsmöglichkeiten für Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Volksschul-und Unterstufenlehrer*innen, Hort- und Kindergartenpädagog*innen, Mitarbeiter*innen von Kinderschutzgruppen und andere Helfer*innen in den Blick genommen werden.

Wo: Don Bosco Haus, St. Veit-Gasse 25, 1130 Wien
Wann: 01. Oktober 2018, 9:00 bis 16:30 Uhr

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at