Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2018/10/newsletter_10_2018.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Oktober/2018

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt: Das Nachbarschaftsprojekt für gewaltfreie Beziehungen startet in Wien, Bezirk Margareten

Portrait Mag.a Maria Rösslhumer

Mag.a Maria Rösslhumer, Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) informiert über das im Herbst 2018 startende Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt". Dabei handelt es sich um ein Gemeinwesen-orientiertes Nachbarschaftsprojekt zur Verhinderung von Partnergewalt. Ziel von StoP ist es, die Nachbarschaft durch Informations- und Aufklärungsarbeit, Veranstaltungen, Ausstellungen oder öffentlichkeitswirksamen Aktionen für die Anzeichen von häuslicher Gewalt zu sensibilisieren, die Isolation und das Schweigen zu brechen, praktische Unterstützung zu geben so-wie die Interventionsbereitschaft und die Zivilcourage zu fördern.

Mehr ...

Veranstaltung

Informationsabend "Seelenleid wird sichtbar"

Lächelndes Strichmaxi - Logo des Österreichischen Kinderschutzbund

Der österreichische Kinderschutzbund veranstaltet auch heuer einen Informationsabend zum Thema Gewalt. Dieses Jahr ist der psychischen Gewaltanwendung an Kindern und die Folgewirkungen gewidmet.

„Seelenleid wird sichtbar" mit Herrn Prof. Dr. Ernst Berger als Hauptreferent und Vertretern der MAGELF und der Vereinigung der Österreichischen Psychotherapeut/-innen informieren mit aktuellem Wissen.

Wo: VÖPP Seminarzentrum, Lustkandlgasse 3-5/2-4, 1090 Wien
Wann: 11. Oktober 2018, 18 - 20 Uhr

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at



powered by webEdition CMS