Thema des Monats
|
Wenn die Kindheit weh tut - Wie mit Misshandlung und sexueller Gewalt leben
Josef Hölzl MSc., Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater gibt in seiner Expertenstimme Einblicke in die Beratungstätgkeit und zeigt Lösungswege auf. Methodisch kann dies ein konsequentes, stark ressourcenorientiertes Arbeiten am aktuellen Lebens- und Beziehungsalltag sein, um daraus eine Vision für eine gut lebbare Zukunft zu entwickeln und die alten, unseligen Kränkungen verarbeiten zu können.
Mehr ...
|
Veranstaltung
|
Benefizabend Wiener Frauenhäuser
Einladung zum Benefizabend anlässlich des Jubiläums 40 Jahre Verein Wiener Frauenhäuser.
Wo: Wiener Rathaus, Festsaal Wann: 23. November 2018, 18 Uhr
Mehr ...
|
Einladung zur Tagung "Sichtbar werden! 10 Jahre Opferschutzgruppen-Gesetz in Wiener Krankenhäusern
Seit 1.1.2009 sind Opferschutzgruppen in Wien gesetzlich verpflichtend an den Schwerpunktkrankenhäusern einzurichten.
Früherkennung von körperlicher, sexueller und psychischer Gewalt, insbesondere gegen Frauen, sowie die Sensibilisierung der in Betracht kommenden Berufsgruppen im Krankenhaus zählen zu den Aufgaben einer Opferschutzgruppe.
Wie wird dieser Auftrag in der Praxis umgesetzt? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen stellen sich der Opferschutzarbeit im Krankenhaus?
Wo: Rathaus, Wappensaal, Wien Wann: 4. Dezember 2018
Mehr ...
|
News
|
Buchtipp: Ein Jahrhundert Leben
Wie fühlt es sich an, ein Leben mit hundert Jahren? Wie sieht ein normaler Tagesablauf aus? Spielt der Tod eine Rolle im täglichen Leben?
Wolfgang Paterno und Eva Walisch haben mit fünfundzwanzig hochbetagten Menschen - von der einfachen Bauersfrau bis zum Theaterschauspieler - gesprochen, die von ihren Sorgen und Nöten, Träumen und Wünschen erzählen.
Herausgekommen sind bewegende Porträts von Hundertjährigen, deren Witz und Wissen, Geschichte und Geschichten nicht verloren gehen dürfen - und die so manchem jungen Menschen als Vorbild dienen können.
Mehr ...
|