Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2019/03/newsletter_03_2019.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter März/2019

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Die Vielfaltsbegleitung - Ein Konzept zur Inklusionsberatung und -begleitung von Einrichtungen der sozialen Wirtschaft

Portrait Dr.in Annemarie Schweighofer-Brauer

Dr.in Annemarie Schweighofer-Brauer, erläutert "die Vielfaltsbegleitung" im Rahmen der Inklusion. "Inklusion" ist ein gebräuchlicher Begriff und wird im Alltagsverständnis mit der Integration von Kindern mit Behinderung in die Regelschulen verbunden. Was bedeutet Inklusion aber in ihrer ganzen Bandbreite? Und vor allen: Wie gestalte ich den Alltag, die Einrichtung, die Arbeitspraxis und mich selbst inklusiv?

Umsetzungsmöglichkeiten für Unternehmen der sozialen Wirtschaft wurden im dreijährigen Projekt "Erfolgsfaktor Inklusion" beim AWO Kreisverband Wesel e.V. entwickelt. Insbesondere die "Vielfaltsbegleitung" ist als innovatives Konzept aus dem Projekt hervorgegangen.

Mehr ...

Veranstaltung

Internationale Fachkonferenz

Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie

Das Recht auf ein Leben frei von Gewalt! Stärkung, Unterstützung und Schutz für Gewaltbetroffene Frauen und Kinder in Österreich und Europa.

Wo: Parlament in der Hofburg, Wien
Wann: 5. und 6. März 2019, 9 Uhr

Mehr ...

Seminar "Vielfalt leben - Inklusiv denken, fühlen, handeln in der Jugendarbeit: Wie gelingt mir das?"

LOGO des Instituts für gesellschaftswissenschaftliche Forschung, Bildung und Information (FBI)

Dieses Seminar bietet einen Freiraum, um sich mit Inklusion in ihren verschiedenen Facetten zu befassen. Inklusion, wie sie im Seminar angesprochen wird, umfasst alle Vielfaltsdimensionen (wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, körperliche - psychische - kognitive Verfassung sowie Behinderung, Hautfarbe, Alter, soziale Lage, Lebensweise, kulturelle Prägungen und Erfahrungen, Fluchterfahrung, persönliche Potentiale).

Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Wann: 14./15.6. und 20./21.9.2019, jeweils 9:30 bis 17:30 Uhr

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at