Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2019/05/newsletter_05_2019.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Mai/2019

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Im Sog der Verschleierung - Gewaltkreislauf meets Suchtdynamik

Portrait Jürgen Allgäuer

Mag. Jürgen Allgäuer, Erziehungswissenschafter, Männer- & Gewaltberater widmet sich, in diesem Artikel, Erlebens- und Verhaltensmustern, die in der Beziehungsgestaltung zu gewalttätigen und/oder suchtkranken Personen weit verbreitet sind. Betroffen davon sind sowohl Angehörige wie auch Professionist/Innen. Letztere sind gefordert, die Wirkung der Co-Dynamik (immer wieder) bewusst wahrzunehmen und die Einrichtungsstrukturen vor diesem Hintergrund zu überprüfen.

Mehr ...

Veranstaltung

Einladung zum Fortbildungsseminar: Gewalt(tät)ige Pflege - Erkennen und Handeln

Logo Autonome Österreichische Frauenhäuser

Wirksame Unterstützung von gewalt­betroffenen älteren Frauen und Männern im Pflege- und Gesundheitssystem.

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser freut sich, ein Fortbildungs­seminar dank finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz in Kooperation mit der Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft der Stadt Wien und mit der Bezirksvorstehung in Margareten, kostenfrei anbieten zu können.

Wo: Bezirksvorstehung, Amtshaus Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien
Wann: 6. Mai 2019, 9 - 13 Uhr

Mehr ...

30 Jahre die Möwe Kinderschutz: Partizipative Fachtagung mit Kindern und Jugendlichen

Logo Die Möwe

Wie gelingt es angesichts der täglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die in belastenden familiären Situationen leben oder von Gewalt betroffen sind, zuversichtlich in die Zukunft zu sehen?

In Fachvorträgen, Symposien und Workshops soll ausgelotet werden, welche Entwicklungen es diesbezüglich gibt und welche Perspektiven wir für ein gesundes Aufwachsen brauchen. Was sagen Minderjährige selbst auf die Frage, was sie für ein gesundes und sicheres Leben benötigen?

Im Sinne der Partizipation werden auch Kinder und Jugendliche zu Wort kommen, die sich schon im Vorfeld kreativ mit Themen rund um Kinderschutz und Kinderrechte auseinandergesetzt haben.

Wo: Brotfabrik, Absberggasse 27, 1100 Wien
Wann: 16. - 17. Mai 2019

Mehr ...

News

Materialiensammlung für die Arbeit mit Jugendlichen zum Thema LGBTIQ*

Logo Verein efeu

Der Verein EfEU ist seit über 30 Jahren im Bildungsbereich zu den Themen Gender, geschlechter-sensible Pädagogik sowie Gewaltprävention tätig. Ein Angelpunkt der Arbeit besteht darin, Geschlecht und Heteronormativität zu dekonstruieren und die Binarität von Geschlecht in Frage zu stellen.

Mit dieser Materialiensammlung sollen einerseits Multiplikator*innen angeregt werden, sich mit Normen und mit Diskriminierungen in Bezug auf LGBTIQ* auseinanderzusetzen und andererseits Anregungen gegeben werden, wie dazu mit Jugendlichen gearbeitet werden kann.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at