Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2019/08/newsletter_08_2019.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter August/2019

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Kontaktrecht und Kindeswohlgefährdung

Dr.in Adele Lassenberger Portrait

Dr.in Adele Lassenberger, Klinische Psychologin, Kinderschutzzentrum DELFI Wolfsberg und Vorsitzende des Bundesverbandes der Österreichischen Kinderschutzzentren befasst sich in ihrer Expertinnenstimme mit der Frage der Kindeswohlgefährdung im Rahmen des Kontaktrechts nach familiärer bzw. häuslicher Gewalt.

Begleiteter Kontakt wird als eine wichtige Schutzmaßnahme für gewalttraumatisierte und gefährdete Kinder gewürdigt, ist aber nicht immer ausreichend als Schutzmaßnahme und in manchen Fällen zumindest für eine gewisse Zeit kontraindiziert. Es wird aber dafür plädiert - ganz im Sinne der österreichischen Rechtslage - die Regelung und die konkrete Ausgestaltung der Kontakte an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Kindes auszurichten und nach Möglichkeit in den Dienst einer nachhaltigen Gewaltprävention zu stellen.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es notwendig, die spezifischen Formen kindeswohlgefährdender Konstellationen im Rahmen des Kontaktrechts zu kennen und ihre Dynamik zu verstehen.

Mehr ...

Veranstaltung

GewaltFREI leben! Fachforum zur Prävention von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt

gewaltfrei leben

Gewalt gegen Frauen wurde in letzter Zeit nicht nur in den Medien, sondern auch politisch viel diskutiert. Aber wo stehen wir eigentlich aktuell in Österreich, wenn es darum geht, Gewalt gegen Frauen vorzubeugen und Opferrechte zu stärken?

Wo: Dachgeschoß Juridicum (1010 Wien, Schottenbastei 10-16)
Wann: Mo, 16. September 2019 von 14h30-21h

Mehr ...

Fachtagung GEWALTige Welten in Klagenfurt

Logo Mädchenzentrum Klagenfurt

7. Fachtagung in der Reihe "Kreuzungen - Umleitungen - Sackgassen": GEWALTige Welten - Prävention und Intervention zu Gewalt on- und offline. In Vorträgen und vertiefenden Workshops stellen die Referierenden Konzepte und Best-Practice Modelle aus Theorie und Praxis vor und geben Ideen und Umsetzungsanregungen für den eigenen pädagogischen Alltag.

Wo: Pädagogische Hochschule Kärnten, Hubertusstraße 1, Klagenfurt am Wörthersee
Wann: 13. und 14. November 2019

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at



powered by webEdition CMS