Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2019/09/newsletter_09_2019.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter September/2019

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Die Kraft der Widerständigen - Resilienz in der Begleitung von Burschen und Männern

Mag. Dr. Ernst Ehrenreich

Mag. Dr. Ernst Ehrenreich, Theologe und Pädagoge, Männerberatung Mannsbilder Tirol, zeigt in seinem Artikel den Einfluss von geschlechterspezifischen Resilienzfaktoren auf und geht dabei dem subjektiven Erleben von Sinn (Kohärenzgefühl) ausführlicher nach.

Im Beratungsprozess mit Burschen und Männern kann die Perspektive der Resilienz wertvolle Impulse einbringen. Die Grenzen des Machbarkeitsdenkens (von Seiten des Klienten und des Beraters) werden benannt, da es sich beim Kohärenzgefühl um eine Art von Vertrauen handelt, das in tieferen Schichten des Menschen angelegt und dem direkten Zugriff durch Methoden und Interventionen entzogen ist.

Mit Kohärenz kann man nur (wieder) in Berührung kommen - und zwar dort wo ein Mensch mit seinem eigenen Leben - mit sich selbst - ehrlich in Berührung kommt. Dabei kann das Erzählen, Zuhören, Nachfragen und Konfrontieren im Rahmen eines Beratungsprozesses hilfreich sein.

Mehr ...

Veranstaltung

saferinternet Vernetzungstreffen 2019

Saferinternet.at Logo

saferinternet.at veranstaltet im Herbst 2019 mit Unterstützung des Bundeskanzleramts wieder organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen zu "Safer Internet"-Themen.

Wo: in ganz Österreich
Wann: September bis Dezember 2019

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at