Thema des Monats
|
Was für eine Geschichte?! - Erzählende, therapeutische und künstlerische Handlungen einer Kultur des Erinnerns
Brigitte Tauchner, Leiterin des SOG Theaters, schildert ihre Teilnahme an einem Symposium, das sich in sehr spezieller Art und Weise mit Erinnerung auseinandersetzte. Die Veranstaltung war eine Zusammenarbeit von Die Intervention - Kulturelle Handlungen mit Institut APSYS. Institut für Systemische Praxis, gefördert vom Land Steiermark, Ressort Bildung und Gesellschaft.
Mehr ...
|
Veranstaltung
|
16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November starteten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Im Kampagnenzeitraum zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem Internationalen Tag für Menschenrechte finden auf der ganzen Welt Aktionen statt.
Mehr ...
|
Auf der Suche nach dem Wunderbaren - Gespräche über Kultur
Seit 20 Jahren stellt SOG Theater Fragen und sucht nach Antworten und Lösungen, denn: Theater bewegt das Herz und die Seele der Menschen und findet immer das Wunderbare.
Am Tag der Menschenrechte sprechen wir mit Wegbegleiter*innen über die Chancen und Möglichkeiten von Kunst und Kultur im gesellschaftspolitischen Diskurs. Der Abend ist einerseits dem Rückblick auf die Arbeit des SOG Theaters, aber noch viel mehr den Perspektiven gewidmet und ist auch ein Dankeschön an jene, die das SOG Theater in all den Jahren unterstützt, begleitet und inspiriert haben.
Wo: Veranstaltungszentrum Zentralkino, Lange Gasse 26, Wr. Neustadt Wann: 10. Dezember 2019, 18:30 Uhr
Mehr ...
|
Infoveranstaltung Projekt BASE - genderbasierte Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund
Das Forschungsinstitut abif ist am EU-Projekt "BASE" beteiligt, das einen Beitrag zur Verbesserung von Unterstützungsangeboten für von Gewalt betroffene Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund leisten möchte.
Wo: abif, Einwanggasse 12/5, 1140 Wien Wann: 12. Dezember 2019, 16:00 - 17:30 Uhr
Mehr ...
|