Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2020/01/newsletter_01_2020.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Jänner/2020

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Luisa ist hier! Ein Gewaltpräventionsprojekt gegen sexualisierte Gewalt im Nachtleben

Portrait Katharina Hölbing

Katharina Hölbing, Sozial- und Theaterpädagogin, Mediatorin und frauenspezifische Beraterin berichtet über die Präventionskampagne "Sicher feiern", ein Projekt, das direkte niederschwellige Hilfe bei sexualisierten Übergriffen und sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen bietet.

"Luisa" ist eine Maßnahme gegen ein bekanntes Problem in Nachtlokalen und ein Projekt mit dem Frauen präventiv und direkt vor Ort geholfen werden kann. Bei "Luisa" geht es um ein Codewort mit dem sich Frauen bei Belästigung, Bedrohung oder Angst vor Übergriffen in Nachtlokalen ohne weitere Erklärung an das Personal werden können und Hilfe bekommen.

Mehr ...

Veranstaltung

2. Fachforum der Allianz GewaltFREI leben

Käfig

Weshalb zeigen verhältnismäßig wenige Opfer häusliche Gewalt an? Wieso werden so viele Verfahren eingestellt? Wie können Opferrechte besser gewahrt werden? Und was muss sich ändern, damit die Bestimmungen der Istanbul-Konvention zum Schutz vor häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen in Österreich tatsächlich umgesetzt werden?

Um diese Fragen dreht sich das zweite Fachforum der Allianz GewaltFREI leben.

Wo: Dachgeschoß Juridicum Wien
Wann: 24. Jänner 2020, 13:00 - 16:30 Uhr

Mehr ...

News

Broschüre "Bessere Aussichten"

Zeichnung eines Baumhauses

Mit finanzieller Unterstützung des Bundeskanzleramtes, hat der Bundesverband der österreichischen Kinderschutzzentren nunmehr das zweite Büchlein für die Arbeit mit gewaltbetroffenen Kindern erarbeitet.

Das Buch "Bessere Aussichten" thematisiert das Thema psychische Gewalt an Kindern. Mit der Geschichte soll gezeigt werden, wie speziell psychische Gewalt ist und wie schwierig Formen psychischer Gewalt zu erkennen sind.

Gezielt eingesetzt oder unabsichtlich weitergegeben - seelische Gewalt beschädigt das für die Lebenstüchtigkeit so wichtige Selbstwertgefühl von Kindern.

Mehr ...

Mutmacher: Die Initiative gegen Gewalt an Kindern

Bild der Kampange

Mit heutigem Tag startet, auf Initiative von Stadtrat Kurt Hohensinner, die Kampagne "Ich hab' Mut" des Amtes für Jugend und Familie und der Abteilung für Bildung und Integration der Stadt Graz. Die Kampagne ermutigt Kinder, über erfahrene Gewalt zu sprechen. Ziel ist es, alle Grazerinnen und Grazer für den Kinderschutz zu sensibilisieren.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at



powered by webEdition CMS