Thema des Monats
|
Selbstbestimmung und Demenz - ein Widerspruch?
Christina Pletzer und Peter Wißmann analysieren in ihrer ExpertInnenstimme die Thematik Selbstbestimmung und Demenz. Die Begriffe Demenz und Selbstbestimmung erscheinen im ersten Moment nicht wirklich miteinander vereinbar. Geht man von der althergebrachten Meinung aus, dass eine Demenzerkrankung gleichzeitig auch mit dem völligen Verlust der Selbstbestimmung einhergeht, dann mag diese Annahme zutreffen.
Und dann ist das Risiko auch hoch, dass allzu oft bereits zu einer frühen Phase demenzieller Veränderungen das Selbstbestimmungsrecht der betroffenen Menschen unter die Räder kommt. Jedoch ist die Annahme des völligen Verlustes der Selbstbestimmungsfähigkeit falsch.
Mehr ...
|
Veranstaltung
|
Einladung zum "Gendertalk": Eine Auseinandersetzung über Partnergewalt und die Verantwortung der Männer
Das Projekt "StoP - Stadteile ohne Partnergewalt" ist ein Nachbarschaftsprojekt und seit Beginn 2019 erstmals auch in Wien angesiedelt, mit dem Ziel, die Nachbarschaft und somit die unmittelbare Umgebung von Opfern und Tätern zum Problem der Partnergewalt zu sensibilisieren und sie aktiv einzubeziehen. Regelmäßig finden sogenannte Männertische statt, bei denen sich Männer über das Problem der Partnergewalt und über solidarische und stützende Nachbarschaften Gedanken machen.
Wo: Festsaal des Amtshaus Margareten, Schönbrunnerstraße 54, 1050 Wien Wann: 12. Februar 2020, 18:30 - 21:00 Uhr
Mehr ...
|