Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2020/07/newsletter_07_2020.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Juli/2020

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Wenn Kinder ihre Eltern schlagen

Portrait von DSA Mag.a (FH) Theresia Ruß

DSA Mag.a (FH) Theresia Ruß, Diplomsozialarbeiterin, Mediatorin und Leiterin des Kinderschutz­zentrums Amstetten, erläutert in ihrer Expertinnenstimme, warum es bei Gewalt von Kindern Eltern gegenüber wichtig ist, an mehreren Ebenen zu arbeiten: Einerseits sollen Eltern befähigt werden, Handlungs­möglichkeiten zu haben, um die Gewalt zu stoppen, denn es geht als erstes darum Schutz (für Kinder selber, Geschwister, Eltern...) vor möglicher Verletzung herzustellen. Dazu braucht man vorerst keine Ursachenforschung, sondern Klarheit: Gewalt gehört gestoppt.

Mehr ...

Veranstaltung

Sommerseminare 2020 - Gewaltprävention

Logo des Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement

Das IFGK - Institut für Gewaltprävention und Konflikt­management startet ein Sommer­programm zu aktuellen Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in der Kommunikation, Gewalt- und Radikalisierungsprävention.

Wo: Wien
Wann: 13. - 18. Juli 2020

Mehr ...

News

Video "Prozessbegleitung und Corona"

Titelbild des Videos Prozessbegleitung und Corona

Die Fachstelle für Prozessbegleitung hat in Zusammenarbeit mit den österreichischen Kinderschutzzentren das Video Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche in der Krisensituation erstellt.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at



powered by webEdition CMS