Thema des Monats
|
Die Bedeutung der Frauen- und Mädchenberatungsstellen für den Gewaltschutz in Österreich
Das Netzwerk österreichischer Frauen- und Mädchenberatungsstellen ist ein Dachverband von 60 Einrichtungen in ganz Österreich, die Frauen und Mädchen in privaten und beruflichen Angelegenheiten beraten. Auch bei Gewalterfahrungen sind die Beratungsstellen oft die erste Anlaufstelle.
Gewalt ist dabei häufig hinter anderen Problemen versteckt oder sie wird nicht sofort als solche erkannt. Egal, ob bei einem Workshop zur Lehrstellensuche oder wenn Frauen mit Gesundheitsproblemen kommen oder wenn eine Delogierung droht.
Im Hintergrund steht in vielen Fällen eine Gewaltgeschichte. Parallel und in Ergänzung zu anderen Gewaltschutzeirichtungen spielen Frauen- und Mädchenberatungsstellen eine zentrale Rolle im Gewaltschutz. Der nachfolgende Artikel dient der Veranschaulichung der besonderen Aufgabe von Frauen- und Mädchenberatungsstellen in diesem Bereich.
Mehr ...
|
Veranstaltung
|
Dokumentarfilm von Carola Mair über den Aufbruch von Frauen
Liebes:Leben ist ein emotionaler Dokumentarfilm über einen Aufbruch von Frauen aus der häuslichen Gewaltspirale in ein selbstbestimmtes Leben.
Inga, Eva und Michi sind drei mutige Frauen, die sich gegen Gewalt in ihren Beziehungen auflehnen und den Schritt in ein neues Leben wagen.
Die Geschichten der betroffenen Frauen sind erschütternd und ermutigend zugleich, denn diese Heldinnen lassen sich ihr Recht auf Selbstbestimmung nicht nehmen.
- Wo: Votivkino/De France, Währinger Str. 12, 1090 Wien
- Wann: 8. September 2020, 18:00 Uhr
Mehr ...
|