Thema des Monats
|
Opferschutzorientierte Täterarbeit: Rückblick & Ausblick
Der Begriff „Opferschutzorientierte Täterarbeit" tritt seit einigen Jahren verstärkt in Fachdiskussionen und Veröffentlichungen auf. Aber was genau ist damit gemeint, und woher kommt dieser Begriff? Im vorliegenden Beitrag von Christian Scambor & Alexander Haydn, werden Entwicklungen, Hintergründe und einige offenen Fragen umrissen, die mit „Opferschutzorientierter Täterarbeit" in Zusammenhang stehen. Der Fokus liegt dabei auf den Perspektiven und Arbeitsansätzen der Männerberatungsstellen im Bereich der Täterarbeit bei Gewalt in der Familie.
Opferschutzorientierte Täterarbeit: Rückblick
Opferschutzorientierte Täterarbeit: Ausblick
|
Veranstaltung
|
Embodiment - Empowerment - Movement-Intelligence
In der dreiteiligen Webinar-Reihe können Sie einen Blick hinter die Methode drehungen bekommen. Die Methode baut auf den Kräften und Potentialen des weiblichen Körpers auf.
Durch die Zugänge Embodiment und Movement-Intelligence erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche und wie Frauen daraus Kraft und Stärke für ihren Alltag gewinnen können.
Wo: Online Wann: 11.2., 4.3. und 25.3.2021, 14 - 18 Uhr
Mehr ...
|
Schulungsreihe „Mädchen* und Frauen* stärken und zivilcouragiert unterstützen bei Sexismus und Gewalt“
Mädchen* und (junge) Frauen* sind in allen Lebensbereichen (privat, Bildung, Ausbildung, Arbeit, Freizeit und öffentlicher Raum) sowohl on- als auch offline potentiell von Sexismus und Gewalt betroffen. Die Schulungsreihe vermittelt praxisnah und methodenorientiert, wie Sie als begleitende Fachkraft on- und offline zivilcouragiert beistehen.
Wo: Mädchenzentrum, Karfreitstraße 8/II., 9020 Klagenfurt und/oder EqualityLab, Lakeside Science & Technology Park, Klagenfurt Wann: 12. April bis 4. Oktober 2021
Mehr ...
|