Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2021/03/newsletter_03_2021.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter März/2021

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Sexualisierte Gewalt in Institutionen. Wenn Alltag nicht mehr möglich ist.

Portrait Mag.a Gabriele Rothuber

Sexueller Missbrauch an Kindern oder Jugendlichen in der eigenen Institution – das „passiert" doch nur woanders. Nicht bei uns! Wir sprechen doch sofort an, wenn uns etwas „Komisches" auffällt. Und wenn trotzdem ein mulmiges Gefühl bleibt, wissen wir, wohin wir uns – intern und extern – damit wenden können. Davon abgesehen, dürfen bei uns ohnehin keine Männer kleine Kinder ... also... wickeln z.B. oder trösten. Und überhaupt sind unsere männlichen Kollegen alle total witzig und kinderlieb, die sind ja selbst noch „jugendlich" und engagieren sich total für den Kinderschutz.

Und „Zack" – auf einmal „passiert es" doch.
NEIN: nix passiert und schon gar nicht plötzlich!

Ein Bericht von Mag.a Gabriele Rothuber.

Mehr ...

News

Broschüre "(K)ein sicherer Ort – Kindeswohlgefährdung erkennen und helfen"

(K)ein sicherer Ort – Kindeswohlgefährdung erkennen und helfen

Diese Broschüre richtet sich an die Fachkräfte in pädagogischen und psychosozialen Einrichtungen sowie Gesundheitsberufen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Denn diese sind häufig diejenigen, denen sich Kinder anvertrauen.

Diesen Berufsgruppen soll die Broschüre Informationen über Handlungsmöglichkeiten bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung geben und Schutzmöglichkeiten aufweisen.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at