Thema des Monats
|
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Arbeitsbedingungen in den Kinderschutzzentren aus?
Angela Stivanello ist Studentin der Bachelor Studiengänge Bildungswissenschaften und Psychologie mit Schwerpunkt Psychoanalytische Pädagogik und Klinische Psychologie und hat im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Wien die Auswirkungen der COVID 19 Pandemie auf die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und die Belastungen für Familien untersucht, sowie die Folgen der Pandemie für die Arbeit in den Kinderschutzzentren. Auch wenn nun langsam die Rückkehr zur „neuen Normalität" in Reichweite rückt, lohnt sich ein Blick zurück auf die Herausforderungen, die sich vor allem zu Beginn der Pandemie in der Zeit des ersten Lockdowns stellten.
Mehr ...
|
Veranstaltung
|
Diplomlehrgang Konfliktmanagement, Gewalt- und Radikalisierungsprävention 2021
Der Diplomlehrgang Konfliktmanagement, Gewalt- und Radikalisierungsprävention 2021 startet wieder im September 2021, dauert ein Semester und wird in sechs Blöcken à 10 Unterrichtseinheiten berufsbegleitend angeboten.
Wo: Schottenfeldgasse 29/I, 1070 Wien Wann: ab 10. September 2021
Mehr ...
|
News
|
Kinderbuch "Lisas Lavaeishöhle"
Das Buch "Lisas Lavaeishöhle" ist sowohl allen Kindern gewidmet, die Gewalt erleiden müssen, als auch allen Helfenden, die sie liebevoll und professionell bei der Verarbeitung unterstützen. Lisa lebt mit ihrem kleinen Bruder beim Vater, dem beide hilflos ausgeliefert sind. Eines Tages gibt es einen Workshop in der Schule, der Kindern hilft "Nein" zu sagen und Hilfe zu holen. Lisa fasst Mut und beginnt sich und ihren Bruder zu schützen.
Mehr ...
|
e-Learning "FGM - Weibliche Genitalverstümmelung"
FGM hat für betroffene Mädchen weitreichende gesundheitliche Konsequenzen. Das Wiener Programm für Frauengesundheit der Stadt Wien hat daher in Zusammenarbeit mit Expertinnen des FGM-Beirats des Wiener Programms für Frauengesundheit ein e-Learning "FGM - Weibliche Genitalverstümmelung" erarbeitet.
Mehr ...
|