Thema des Monats
|
Coming of Age in Zeiten der Pandemie: Tanz- und gestalttherapeutische Perspektiven zu Unterstützung Jugendlicher
Mag.a Dr.in Annemarie Schweighofer-Brauer und Annette Piscantor beschreiben in diesem Artikel, wie sich die Covid 19 Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung der Virusübertragung auf verschiedene Weise auf die Lebenswelten und Lebensmöglichkeiten von Jugendlichen auswirkten. Studien belegen, dass viele Jugendliche psychisch, physisch und sozial betroffen sind. Im Rahmen des Regionalprojekts 2022 der Plattform gegen die Gewalt in der Familie bot Institut FBI eine Schulung für Fachleute in der Jugendarbeit an. Für die Schulung wurde eine tanz- und gestalttherapeutisch angeregte Methodologie zur Unterstützung von Jugendlichen erarbeitet, die laufend weiterentwickelt werden soll.
Mehr ...
|
News
|
16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen
Von 25. November bis 10. Dezember finden auch heuer wieder die 16 Tage gegen Gewalt an Mädchen und Frauen statt. Dieser Aktionszeitraum wird weltweit genutzt, um das Ausmaß und die verschiedenen Ausprägungen von Gewalt gegen Frauen zu thematisieren und Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen als fundamentale Menschenrechts-verletzung nachhaltige Folgen für die Betroffenen selbst, aber auch für die gesamte Gesellschaft hat.
Der Verein EfEU beteiligt sich als Teil der BKA-Plattform gegen die Gewalt in der Familie mit zwei Veranstaltungen an den Aktionstagen.
Mehr ...
|
Veranstaltung
|
gut achten - 26. möwe Fachtagung Wien
Kindeswohl und Gefährdungseinschätzung im Kontext Psychologie und Gericht. Wenn es darum geht, sich der Einschätzung von Kindeswohl und dessen Gefährdungen anzunähern, spielen im Netzwerk des Kinderschutzes meist auch Berufsgruppen aus Justiz und Psychologie eine Rolle. Was sie jeweils und auch miteinander leisten können, wo die Herausforderungen sind und Grenzen liegen und wie es gelingen kann, trotz der Turbulenzen im Außen den Fokus beim Kind zu halten, ist Thema der heurigen Fachtagung.
- Wo: Urania Wien, Uraniastraße 1, 1010 Wien und online
- Wann: 21. November 2022, 09:00 bis 16:30 Uhr
Mehr ...
|