Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2023/02/newsletter_02_2023.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Februar/2023

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Sexualität und digitale Medien: Online-Prävention sexualisierter Gewalt

Portrait Katharina Maierl

Katharina Maierl (MA), Medien- und Sexualpädagogin, Mobbing- und Gewaltpräventionstrainerin und Lehrende an der FH Hagenberg und PMU Salzburg setzt sich in ihrer Expertinnenstimme mit der Thematik "Sexualität und digitale Medien" auseinander.

Kinder und Jugendliche sind durch digitale Medien früh mit sexuellen Darstellungen und Informationen - direkter und indirekter Weise - konfrontiert. Umso mehr benötigen sie kompetente Bezugspersonen, die sie über Phänomene wie Sexting, Online Dating, Pornografie, Datenschutz/Privatsphäre usw. informieren und sie somit vor sexualisierter Gewalt online schützen.

Auch wenn wir Kinder und Jugendliche nicht vor allem schützen können, können wir mit ihnen gemeinsam über ihr Medienhandeln reflektieren und sie mit konkreten Informationen über Sexualität informieren. Denn die beste Prävention bei sexualisierter Gewalt ist die sexuelle Bildung.

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at