Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2023/05/newsletter_05_2023.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Mai/2023

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Frei sein und Verantwortung tragen - der personzentrierte Ansatz in der Gewaltberatung

Portrait Marcel Kerber

Mag. Marcel Kerber, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision und Berater bei der Männerberatung Mannsbilder in Tirol, ist dort für mehrere gewaltpräventive Projekte in der Beratung von Männern und Burschen ab 12 Jahren zuständig. Im folgenden Beitrag plädiert er für den personzentrierten Ansatz bei der Arbeit mit gewaltbereiten Personen und stellt dabei die diesbezügliche Nützlichkeit der Basisvariablen des Ansatzes vor. Als Grundlage dafür dienen ihm zwei Artikel von Rogers (1961) und Reinhardt (2015). Der personzentrierte Ansatz hat erst relativ spät mit Beforschung und Evaluierung in Form von Wirksamkeitsstudien begonnen und kommt daher in der Gewaltarbeit bisher kaum vor.

Mehr ...

Veranstaltung

Fortbildung - Umgang mit soziokultureller Diversität in der Prozessbegleitung

In dieser Fortbildung geht es darum, wie man in der Prozessbegleitung sensibler für soziokulturelle Diversitäten wird und dies in der Arbeit mit gewaltbetroffenen Kindern und ihren Familien nützen kann.

Wo: Kinderfreunde Bildungszentrum Ballgasse 2, 1010 Wien
Wann: 12. Mai 2023, 09:30 - 17:00 Uhr

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at



powered by webEdition CMS