Im Browser lesen: https://www.gewaltinfo.at/service/newsletter/2023/07/newsletter_07_2023.php

gewaltinfo.at

gewaltinfo.at Newsletter Juli/2023

Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie die vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten.

Thema des Monats

Gewaltpräventionsberatung - ein neuer Baustein im österreichischen Gewaltschutz

MMag.a Dr.in Dina Nachbaur

MMag.a Dr.in Dina Nachbaur, Leiterin des Zentralbereichs Sozialarbeit beim Verein NEUSTART erläutert in ihrer Expert:innenstimme ein Novum in der Geschichte des Gewalt­schutz­gesetzes, die auch eine Geschichte der unermüdlichen Optimierung des Gewaltschutzes darstellt. Seit 1. September 2021 sind Gefährder:innen nach Verhängung eines Betretungs- und Annäherungsverbots durch die Polizei zur Absolvierung einer Gewaltpräventionsberatung in der Dauer von sechs Stunden verpflichtet.

Mehr ...

Veranstaltung

Well-Being(s*) - 9. Fachtagung in der Reihe Kreuzungen - Umleitungen - Sackgassen im Rahmen der Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten

Equaliz Logo

Bei dieser Fachtagung werden sozialpädagogische, intersektionale und feministische Perspektiven auf das Wohlbefinden und die Resilienz von Jugendlichen behandelt. Fachvorträge und Workshops bieten einen vertiefenden Einblick in diese vielfältige Thematik. Mit der Vorstellung von Konzepten und Best-Practice Modellen soll ein Raum eröffnet werden, indem Handlungsmöglichkeiten gefunden und weiterentwickelt werden können.

Wann:

  • 21. November 2023, 09:00 bis 16:00 Uhr
  • 22. November 2023, 09:00 bis 15:30 Uhr

Wo: Pädagogische Hochschule Kärnten, Hubertusstraße 1, Klagenfurt am Wörthersee

Mehr ...

Bundeskanzleramt

Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

© Bundeskanzleramt
Sektion Familie und Jugend
Abteilung VI/2 Kinder- und Jugendhilfe
Untere Donaustraße 13-15, A-1020 Wien,
www.bundeskanzleramt.gv.at

Zur Datenschutzerklärung

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Brigitte Menzel-Holzwarth, kontakt@gewaltinfo.at