Thema des Monats
|
Dachverband "Vernetzter Opferschutz und Opferschutzorientierte Täterarbeit" (DVOTA)
Christian Scambor & Michaela Gosch stellen, nach einer kurzen Auffrischung zur opferschutzorientierten Täterarbeit, den Dachverband "Vernetzter Opferschutz & Opferschutzorientierte Täterarbeit (DVOTA)" vor.
Der DVOTA wurde im Jahr 2021 gegründet und umfasst spezialisierte Einrichtungen im Bereich des Opferschutzes und der Täterarbeit als Mitglieder. Anhand eines Modells, das verschiedene Ebenen von Gewaltzyklen betrachtet (am Beispiel: gewaltausübender Mann, gewaltbetroffene Frau, Kind als Zeuge der Gewalt), erläutern Autor und Autorin, warum es von Anfang an wichtig war, den Kinderschutzbereich in den DVOTA einzubeziehen.
Mehr ...
|
News
|
Neuauflage der Broschüre: "(K)ein sicherer Ort - Kindeswohlgefährdung erkennen und helfen" (September 2023)
In dieser Broschüre erfahren Sie, was unter den verschiedenen Formen von Gewalt zu verstehen ist, wie sie entstehen und welche Auswirkungen sie auf Kinder und Jugendliche haben können. Außerdem erfahren Sie, was verschiedene Berufsgruppen tun können, wenn sie den Verdacht haben, dass ein Kind Gewalt erlebt oder sich einem anvertraut hat.
Die Broschüre kann kostenfrei von der Website des Bundeskanzleramtes heruntergeladen werden.
Mehr ...
|
Veranstaltung
|
Well-Being(s*) - 9. Fachtagung in der Reihe Kreuzungen - Umleitungen - Sackgassen im Rahmen der Genderkompetenzstelle des Landes Kärnten
Bei dieser Fachtagung werden sozialpädagogische, intersektionale und feministische Perspektiven auf das Wohlbefinden und die Resilienz von Jugendlichen behandelt. Fachvorträge und Workshops bieten einen vertiefenden Einblick in diese vielfältige Thematik. Mit der Vorstellung von Konzepten und Best-Practice Modellen soll ein Raum eröffnet werden, indem Handlungsmöglichkeiten gefunden und weiterentwickelt werden können.
- Wo: Pädagogische Hochschule Kärnten, Hubertusstraße 1, Klagenfurt am Wörthersee
- Wann: 21. & 22. November 2023
Mehr ...
|