Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

THEMEN 2012

Gewalt von Kindern an Eltern

Über Gewalt von Kindern an ihren Eltern weiß man wenig, weil Eltern selten bereit sind, über Gewalterfahrungen durch ihre Kinder zu berichten. Aus Scham, als Eltern versagt zu haben oder Angst, dass ihnen das Kind weggenommen wird, verschweigen oder bagatellisieren betroffene Eltern die erfahrenen Gewaltdelikte.

Zwei Drittel der in Studien von Eltern berichteten Gewalthandlungen werden von Vorschulkindern in leichten, nicht bedrohlichen Formen ausgeübt. In zirka einem Drittel der vorgefundenen Fälle kindlicher Gewalt handelt es sich um schwere körperliche Gewalt. Seltenen kommt es zu Tötungsdelikten seitens der Kinder an ihren Eltern. Als Ursache wird meist "Lernen am Modell" genannt, wobei dieses die eigenen Eltern aber auch die Peer Group abgeben können.

"Parent battering" - Gewalt von Kindern an ihren Eltern.

Aus den von Maria Steck und Brigitte Cizek im Gewaltbericht 2001 referierten Forschungsarbeiten zum Thema werden Aussagen zu Ausmaß, Formen und soziodemographischen Faktoren zusammengefasst.

Theresia Ruß referiert in ihrer Expertinnenstimme zum Thema Autorität in der Erziehung das Konzept der "Neuen Autorität" von Haim Omer. Im Zentrum des Denkansatzes steht der Begriff der Präsenz.

Die 7 Säulen der Neuen Autorität nach Heim Omer. Modell am Beispiel Schule