Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

THEMEN 2013

Intersektionale Gewaltprävention

Navid ist im Iran geboren und vor zwei Jahren mit seiner Familie nach Österreich gezogen. Christinas Eltern sind arbeitslos. Christina kann sich deshalb keine neuen Klamotten kaufen. Martin hat sich in einen Burschen verliebt, der dieselbe Schule besucht. Renee hat manchmal den Eindruck, im falschen Körper zu stecken.

Mit wenigen Worten wurden hier komplexe Lebensverhältnisse junger Menschen skizzieren. Komplex sind sie, weil wir davon ausgehen können, dass die skizzierten sozialen Zugehörigkeiten und ‚Identitätsmarker' (Geschlecht, soziale Lage, Migrationserfahrung und sexuelle Orientierung) nicht friktionsfrei in Alltagssituation mit Peers, Eltern, Lehrer/innen oder anderen relevanten Personen verhandelt werden.

Der intersektionale gewaltpräventive Ansatz liefert einen paradigmatischen Zugang in der Jugendarbeit, der die komplexen Lebenssituationen Jugendlicher in den Mittelpunkt stellt. Dabei liegt der Fokus auf Wechselwirkungen (‚intersection', engl. = ‚Kreuzung', dt.) von Kategorien, weil darin Potentiale der Unterdrückung und Diskriminierung verortet werden. Martin wird im Falle eines Outings wahrscheinlich mit Anfeindungen und Ablehnungen zu rechnen haben, wenn in seiner Schule oder Klasse uneingeschränkte Vorstellungen von einer heterosexuell geprägten Männlichkeit gelten.

Es gilt, diese Normen und einengenden Kategorisierungen zu erkennen und deren enge Verknüpfung mit (strukturellen) Ungerechtigkeiten sichtbar zu machen. Erst dann sind wir in der Lage, Verschiedenheit zu erkennen, lebbar zu machen und beschränkenden Kategorisierungen ins Gesicht zu lachen ;-)

Im folgenden Beitrag skizziert Elli Scambor kurz das intersektionale gewaltpräventive Konzept und erläutert Fragen der Haltung dieses pädagogischen Zugangs.

IGIV
EU-Projekt IGIV – Implementation Guidelines for Intersectional Peer Peer violence prevention. Intersektionale Toolbox: Methoden und Werkzeuge für die Sozial- und Bildungsarbeit.

Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark
Aktuelle Angebote vom Verein für Männer- und Geschlechterthemen Steiermark (vormals Männerberatung Graz).