Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

THEMEN 2014

Konfliktkompetenz

Gewalt ist kein Konflikt! Und Gewalt löst keinen Konflikt!

Viele Täter geben dem Opfer die Schuld für ihr gewalttätiges Verhalten und vergessen dabei, dass die Verantwortung für die Gewalttat nur der Täter trägt, selbst dann, wenn das Opfer auch dazu beigetragen hat, dass ein Konflikt eskaliert ist.

Damit aus einem Konflikt keine Gewalt resultiert, ist Konfliktkompetenz nötig. Gewaltfreie Konfliktlösungen und Aggressionen adäquat steuern zu lernen, ist notwendige Voraussetzung für ein gedeihliches Zusammenleben auch in schwierigen Situationen.

Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April widmet sich Mag. Martin Christandl dem Schwerpunkt der Männerberatung Mannsbilder Innsbruck, ein Gesundheitsverständnis im Sinne der WHO bei Männern und Burschen zu fördern. Dazu gehört es, männliche Rollenbilder zu hinterfragen, die "kränkende" Wirkung bei den Männern selbst und im sozialen Umfeld mit sich bringen können.

Mehr Männergesundheit und Konfliktkompetenz

Konflikteskalation und Gewalt ...

… zwei verschiedene Verhaltensweisen – zwei Verantwortlichkeiten.

Josef Hölzl, MSc (Linz), von der Männerberatung des Familientherapie-Zentrums des Landes OÖ beleuchtet in seiner Expertenstimme, wie Menschen, die Gewalt anwenden, von einem Gefühl der Ohnmacht zur Selbstverantwortung und Handlungskompetenz kommen können.

Mehr Konflikteskalation und Gewalt

powered by webEdition CMS