Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

THEMEN 2015

Bindungsforschung

Mag. Eva Sakrausky, MSc und Mag. Martin Sakrausky schreiben in ihrer ExpertInnenstimme über die neuesten Ergebnisse der Bindungsforschung und welche Auswirkungen dieses Wissen auf die Konzeption und Umsetzung von Präventionsprojekten hat.

Eine Therapie für die Kinder oder eine Unterstützung für die ganze Familie sollte bereits frühestmöglich ansetzen, um Folgeprobleme baldigst abzufangen. Einerseits setzen diese Projekte beim feinfühligen, bindungsorientierten Handeln der Eltern mit ihren Kindern an und schaffen eine sichere Eltern-Kind-Bindung. Andererseits, wenn sich zeigt, dass die Eltern unverarbeitete eigene traumatische Erfahrungen mitbringen, werden sie darauf hingewiesen, dass diese einen Risikofaktor darstellen.

Es muss ein spezielles Ziel von Präventionsprojekten sein, diese Teufelskreise von selbst erlebter Gewalt und der Weitergabe dieser in die nächste Generation zu durchbrechen.

Weiter zum Artikel

powered by webEdition CMS