Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

THEMEN 2017

No Blame Approach in Österreich – Ein konstruktiver Weg aus der Mobbingspirale

Ilka Wiegrefe und Mag (FH) Barbara Wick beschreiben in Ihrer Expertinnenstimme, dass sich Mobbing stoppen lässt. 200.000 Kinder und Jugendliche an Österreichs Schulen leiden unter Mobbing. Sie werden über einen längeren Zeitraum hinweg beleidigt, gedemütigt, körperlich attackiert. 20% der Burschen und 14% der Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren sind laut der OECD Studie von 2015 betroffen. Mobbing lässt sich stoppen! Bei „No Blame Approach" einem lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz ohne Schuldzuweisungen beteiligten sich PädagogInnen, SchülerInnen und Eltern am Lösungsprozess.

Weiter zum Artikel