Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

THEMEN 2020

(Mitten) aus dem Leben und (mitten) unter uns

Der gestreckte Mittelfinger. Der böse Blick. Das Handy kontrollieren. Drängeln auf der Autobahn. Jemanden wie Luft behandeln. Ausschließen. Einem Kind immerzu sagen, dass aus ihm nichts wird. Beleidigen. Drohen. Heimlich oder öffentlich verleumden. Immer wieder über eine längere Zeit hinweg. Emotionale Gewalt ist keine Seltenheit und es ist fast unmöglich, im Laufe eines Lebens von ihr verschont zu werden. Diana Pietschmann und Giuseppe Cristiano von der ifs Gewaltberatung, Vorarlberg untersuchen in ihrer ExpertInnenstimme die Folgen.

Weiter zum Artikel