Hier finden Sie Hilfe

zusammenLeben ohne Gewalt

THEMEN 2023

Gewalt und Alter - Primäre Gewaltprävention mit Fokus auf Pflege- und Betreuungseinrichtungen aus gerontologischer Sicht

Der Artikel von Bettina Bogner-Lipp, MA, spannt einen gerontologischen Bogen über ausgewählte Aspekte präventiver Maßnahmen bis zur Wertekultur - insbesondere in Alten- und Pflegeheimen - und schafft einen Ausblick auf wünschenswerte Entwicklungen.

Gewaltprävention beginnt dort, wo "eigentlich" noch keine alarmierende Situation vorherrscht. Wo "eigentlich" noch alles im grünen Bereich ist und es geradezu wie ein Lückenfüller erscheint, sich dafür Zeit zu nehmen, anstatt sich akuten Problemstellungen zuzuwenden. Es erweist sich jedoch als sinnvoll, neben den engmaschigen und engagierten Maßnahmenpaketen der Gewaltprävention in Einrichtungen der Pflege und Betreuung den Blick auf die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Gewaltvermeidung zu richten.

Das Pro Senectute Beratungstelefon für Gewalt und Alter registriert seit dem nunmehr 10jährigen Bestehen, wie subtil Gewalt im Alter in Erscheinung tritt und wo die Schwachstellen einer wirksamen Präventionsarbeit in diesem Bereich liegen könnten.

Weiter zum Artikel