Themen
Thema des Monats
Thema Mai: Primäre Ziele in der Gewaltberatung und Gewaltpädagogik
In diesem Beitrag werden die primären Ziele in der Gewaltberatung und Gewaltpädagogik beschrieben sowie die nachgeordneten Ziele, oder besser, die sogenannten „positiven Nebenwirkungen" von Gewaltberatung und Gewaltpädagogik. Gewaltberatung/Tätertherapie und Gewaltpädagogik sind vorerst keine Maßnahmen, um Geschlechter-Gerechtigkeit bzw. Gender-Diversität zu fördern, oder bei meist männlichen Klienten die Vorstellungen von Männlichkeit zu verändern - aber eine Grundlage dafür.
Thema April: 3. Gewaltschutzgesetz - Anzeigepflicht für klinische Psycholog:innen, Gesundheitspsycholog:innen und (Musik-)Psychotherapeut:innen, sowie die sicherheitspolizeiliche Fallkonferenz
In diesem Beitrag werden die Neuerungen der Anzeigepflicht durch das Gewaltschutzgesetz 2019 und die sicherheitspolizeilichen Fallkonferenzen nach dem Sicherheitspolizeigesetz untersucht.
Thema März: "Fliegenfischen oder Herr Bert und der Fetzenfisch" - Ein Film zur Gewaltprävention gegenüber älteren Menschen, speziell im Zusammenhang mit Demenz
In diesem Bericht wird eine Produktion von SOG Theater vorgestellt, die von der Welt und den Erlebnissen eines alten Mannes auf seinem Weg in die Vergesslichkeit erzählt. Der Film konnte mit Förderung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz realisiert werden, begleitet durch die Expertise von Dr.in Margit Scholta (Pro Senectute), Dr. Gert Dressel (Verein Sorgenetz) und Dr. Josef Hörl (Universität Wien).
Thema Februar: Männerinfo-Krisenberatung Konzept & Umsetzung
Dieser Bericht informiert über die seit 1. September 2021 im Vollbetrieb laufende Männerinfo-Krisenberatung. Im vorliegenden Beitrag werden die Konzeption und Umsetzung der neuen Hotline herausgearbeitet. Aus einer persönlichen Perspektive werden dabei grundsätzliche Fragen der Männerarbeit insbesondere im Kontext Familie und Umwelt umrissen. Die Geschichte, Organisation und Arbeitsweise der Männerinfo Krisenberatung wird dargelegt und in einem kurzen Ausblick die mögliche weitere Entwicklung der Männerarbeit skizziert.
Thema Jänner: Therapeutische Gruppenangebote in der extramuralen Versorgung von belasteten Kindern
In diesem Artikel wird ein Praxis(ein)blick geboten - mit Theorie und Praxis - in die herausfordernden und freudvollen Seiten von therapeutischen Gruppenangeboten für Kinder nach belastenden Lebensereignissen.