Gewalt geht alle an!
Es ist Aufgabe aller Menschen, Gewalt zu beenden und Betroffenen zu helfen. Es ist die Verantwortung der Politik ebenso wie vieler Berufsgruppen, die täglich mit Menschen arbeiten. Dies sind in erster Linie Pädagog/innen, Sozialarbeiter/innen, Pflegepersonen, Ärzt/innen, Polizist/innen oder Richter/innen.
Fachinformationen und die Beratung durch Expert/innen können Ihnen helfen, Gewalt leichter als solche zu erkennen, für sich oder für andere Hilfe zu holen, die Gewalt zu beenden und das Erlebte aufzuarbeiten.
Thema des Monats

Hölzl Josef, MSc
Primäre Ziele in der Gewaltberatung und Gewaltpädagogik - Überlegungen für ein fokussiertes Verstehen von Gewaltdynamiken
Josef Hölzl, MSc, seit 1997 in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Männerberatung und Gewaltberatung/Tätertherapie in Linz (beziehungleben.at), tätig, beschreibt in seiner Expertenstimme die primären Ziele in der Gewaltberatung und Gewaltpädagogik sowie die nachgeordneten Ziele, oder besser, die sogenannten „positiven Nebenwirkungen" von Gewaltberatung und Gewaltpädagogik. Gewaltberatung/Tätertherapie und Gewaltpädagogik sind vorerst keine Maßnahmen, um Geschlechter-Gerechtigkeit bzw. Gender-Diversität zu fördern, oder bei meist männlichen Klienten die Vorstellungen von Männlichkeit zu verändern - aber eine Grundlage dafür.
Veranstaltung
News 16.05.2022
News 15.05.2022
Hotlines
Hilfen für Kinder
Rat auf Draht: 147
Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
Frauenhelpline:
0800-222-555
www.frauenhelpline.at
Rund um die Uhr, anonym und kostenlos
Männerberatung bei Gewalt in der Familie:
0720-70-44-00
www.maennerinfo.at
Montag - Freitag:
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
österreichweit zum Ortstarif
Männernotruf
0800-246-247
www.maennernotruf.at
Rund um die Uhr, anonym und kostenlos.
Opfer-Notruf:
0800-112-112
www.opfer-notruf.at
anonym, kostenlos, rund um die Uhr
Notruf für vermisste Kinder: 116 000
Europaweite Anlaufstelle für Bezugspersonen, aber auch für Kinder und Jugendliche selbst
Onlineberatung
www.die-moewe.at
für Kinder und Jugendliche,
anonym und vertraulich